Standard Encoder EED 58

In der Produktlinie der optischen inkrementalen Drehgeber mit Welle stellen wir heute den STANDARD ENCODER EED 58 vor, der auf der Basis unserer ausgesprochen zuverlässigen STANDARD ENCODER ED/EE58 weiterentwickelt worden ist.

Die Gehäusemaße entsprechen dem Industriestandard von 58 mm. Die Geberwelle kann in jedem Wellendurchmesser von 6 mm bis 12,7 mm, auch mit Nut und Passfeder gefertigt werden.

Das Zentriermaß von 24 mm Ø ermöglicht eine genaue Passung der Geberwelle mit der Motorwelle. Durch die Durchgangsbohrungen im Gebergehäuse wird der Geber mit den drei im Lieferumfang enthaltenen Schrauben problemlos direkt mit dem Motorgehäuse verbunden, da der EED 58 präzise gefertigt ist und auch die Kugellager für die hohe Drehzahl von 12.000 rpm ausgelegt sind.

Der Geber kann in der Auflösung bis zu 500.000 Impulsen pro Umdrehung gefertigt werden, wobei im Bereich der Auflösung von 1 bis 6000 jede Strichzahl erhältlich ist.

Die Versorgungsspannung ist in der Kombination von 5 VDC mit RS422 line driver oder 10 - 30 VDC mit Push-pull Ausgängen mit 3 oder 6 Kanälen oder RS422 line driver möglich.

Der EED 58 ist außer mit Rechtecksignalen auch mit Sinus/Cosinus-Signalen mit 1 Vss und einer Winkelgenauigkeit von 10'' mit der Versorgungsspannung von 5 oder 10 - 30 Volt lieferbar.

Der Arbeitstemperaturbereich ist standardmäßig 0 bis +80° Celsius, optional entweder -20 bis +110° oder -42 bis 110° Celsius. Die Schockbelastung beträgt 200 g und die Schutzart IP 65 oder IP 68.

Der EED 58 wird mit seitlichem oder rückseitigem Kabelabgang oder Stecker gefertigt. Das Kabel ist standardmäßig 1 m lang. Längere Kabel werden nach Kundenwunsch konfektioniert.

 

  • Optischer inkrementaler Drehgeber mit Welle
  • Sinus/Cosinus-Signale
  • Hohe Auflösung
  • Temperaturbereich -42°...+110° Celsius
  • IP 68
  • Zentrierung 24 mm
  • Durchgangsbohrung für einfache Montage

Zurück

Nach oben